Für unsere Vorfahren war körperliche Aktivität nicht im Tagesablauf eingeplant – körperliche Aktivität war das Leben. Heute verbringen wir rund 55 Prozent unserer wachen Zeit im Sitzen, ob am Schreibtisch, am Esstisch, im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder vor einem unserer zahlreichen Bildschirme. Und das hat ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Die negativen Auswirkungen beginnen in der Kindheit. Rückenschmerzen. Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Muskeldegeneration. Gewichtsprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten. Die sitzende Lebensweise ist für uns alle zu einem sehr realen Problem geworden, unabhängig davon, wie fit und gesund wir sind.
Wir müssen unbedingt unsere Sitzgewohnheiten ändern. Wir müssen uns bewegen.