Finde deinen perfekten Begleiter: Fünf Dinge, die du vor dem Kauf eines Relaxsessels wissen solltest.

Ein Relaxsessel ist eine Investition in dein Wohlbefinden zu Hause. Der richtige Sessel lädt dich ein, zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und im Alltag bequem abzuschalten. Wir haben fünf wichtige Punkte für dich zusammengestellt, die du vor deiner Entscheidung beachten solltest – damit du dich rundum wohlfühlst.

01. Komfort und Unterstützung

Wie sich ein Sessel anfühlt, ist das, was wirklich zählt. Dein Relaxsessel sollte dich einladen, loszulassen – sei es beim Lesen, im Gespräch, beim Ausruhen oder einfach in einem stillen Moment für dich. Achte auf Polster, die ihre Form auch nach Jahren behalten, und darauf, wie dein Körper unterstützt wird. Lass dich dabei nicht zu sehr von der anfänglichen Weichheit täuschen. Üppige Kissen fühlen sich am Anfang wunderbar an, doch ohne genügend Halt wünscht sich dein Körper bald mehr Unterstützung. Komfort ist immer subjektiv, doch zu weiche Polster lassen dich zu tief einsinken und können die natürliche Haltung deiner Wirbelsäule stören – Verspannungen oder Unbehagen sind oft die Folge. Ein guter Relaxsessel bleibt auch über längere Zeiträume hinweg bequem und stützend.

02. Die richtige Passform für deinen Raum

Beginne mit den Grundlagen: Miss dein Zimmer aus und überlege, wie viel Platz für deinen neuen Relaxsessel zur Verfügung steht. Sessel gibt es in vielen Formen und Größen – oft lässt sich ein Modell finden, das perfekt passt. Wichtig ist aber auch, rundherum genügend Raum einzuplanen, damit du bequem ein- und aussteigen kannst. Manche Modelle verfügen über Kipp- oder Liegefunktionen, die zusätzlichen Platz brauchen, um richtig genutzt zu werden. Denke außerdem an den optischen Eindruck: Der Sessel sollte einladend wirken, ohne den Raum zu dominieren. In kompakteren Wohnsituationen können Sessel mit Beinen oder Drehfuß den Raum optisch auflockern, weil sie vom Boden abgehoben sind und so Licht und Luft besser zirkulieren lassen.

Lounge Chairs mit Drehfuß

In Season
-15%

NOIR Green 31327

03. Sitzpositionen und Ergonomie

Der richtige Relaxsessel passt sich dir an – nicht umgekehrt. Ein gut gestalteter Sessel unterstützt eine offene Haltung, gibt deinem Körper Bewegungsfreiheit und erlaubt es dir, mühelos die Sitzposition zu wechseln. Modelle, die kleine Variationen beim Sitzen fördern, helfen dir, länger bequem zu bleiben. Subtiles ergonomisches Design kann im Alltag einen spürbaren Unterschied machen.

04. Funktion und Verstellbarkeit

Überlege, wie du deinen Relaxsessel nutzen möchtest. Steht er in einem geselligen Raum? Dann könnte ein kompakteres Modell ideal sein, das zu Gesprächen einlädt und eine etwas aufrechtere Haltung unterstützt. Soll er hingegen in einer ruhigen Ecke stehen, in die du dich zum Lesen, Entspannen oder vielleicht sogar Arbeiten zurückziehst, lohnt sich ein Sessel, der sich vollständig zurücklehnen lässt und verschiedene Sitzpositionen ermöglicht. Ein Modell, das mehrere Funktionen vereint, steigert den praktischen Nutzen – besonders in kleineren Wohumgebungen. Verstellbare Kopfstützen oder zusätzliche Fußstützen erhöhen die Vielseitigkeit: Eine Fußstütze eröffnet nicht nur neue Sitzpositionen, sondern kann bei Bedarf auch als zusätzlicher Sitzplatz für Gäste dienen.

Liegesessel für entspannte Momente

In Season
-15%

Melange Nap 321

In Season
-15%

DUNES Dark Brown 21001

05. Bezug und Materialien

Der Bezug bestimmt nicht nur, wie dein Relaxsessel aussieht, sondern auch, wie es sich anfühlt, darin Zeit zu verbringen. Materialien wie Leder sind für ihre Langlebigkeit und die schöne Patina bekannt, die sie mit der Zeit entwickeln. Anilinleder ist weich und luxuriös, aber empfindlicher gegenüber Kratzern und Gebrauchsspuren. Semi-Anilinleder dagegen hat eine Schutzschicht, die für ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild sorgt – ohne dass so viel Patina entsteht. Wolle bietet eine angenehme Weichheit und reguliert die Temperatur auf natürliche Weise, sodass du das ganze Jahr über bequem sitzt. Ganz gleich, wofür du dich entscheidest: Achte nicht nur auf das Aussehen, sondern auch darauf, wie sich der Stoff anfühlt und wie er im Laufe der Zeit altert.

Lounge Chairs für kompakte Wohnräume