Terje Ekstrøm
Wie viele talentierte Industriedesigner seiner Generation findet man in Terje Ekstrøms Hintergrund eine Symbiose aus Handwerk und Industrie. Er absolvierte eine Ausbildung zum Möbelschreiner und Polsterer, bevor er an der Kunsthochschule in Oslo Innen- und Möbeldesign studierte. Ekstrøms Arbeit trug zu einer neuen Vitalität und Unabhängigkeit der norwegischen Designszene der 70er und 80er Jahre bei, eine Zeit kultureller und sozialer Veränderungen. Ekstrøm vertrat eine neue Generation von Designern, die klassisches skandinavisches Design herausforderten. Heute gilt er als einer der ersten postmodernen Designer Norwegens. Trotzdem ist Ekstrøms usrprünglicher Output auch mit den Idealen der modernen Bewegung und der späteren Popkultur verbunden.
Ekstrem™
Seit den ersten Entwürfen 1972, dauerte es über zehn Jahre, bis Terje Ekstrøm einen Hersteller fand, der bereit war, das außergewöhnliche Design von Ekstrem™ zu realisieren. Das Möbelstück war vollkommen neu – kühn, verspielt und völlig einzigartig. Doch hinter diesem innovativen Design stand vor allem die Funktion. Inspiriert von Kindheitserinnerungen, in denen ihm immer wieder gesagt wurde, er solle nicht kippeln, wollte Ekstrøm einen Stuhl schaffen, der Bewegung zulässt. Mit seinen variierenden Tiefen und offenen Formen ermöglicht Ekstrem™ ein freies Wechseln der Position, ein bequemes Ausstrecken und gleichzeitig perfekte Unterstützung. Mehr als 40 Jahre später bleibt Ekstrem™ ein wegweisendes Stück Möbelgeschichte, das skulpturale Schönheit mit innovativer Funktion vereint.